Archiv des Autors: Pfr. Gerhard Metzger

Wenn Corona will, steht (wieder überall) fast alles still, Update 285 vom 25.12.2020

Tägliche Gedanken von Pfr. Gerhard Metzger in einer schwierigen Zeit

Zwei Söhne sind uns gegeben

Das muss wirklich sehr eindrücklich für den Pfarrer gewesen sein. Zwei von seinen Kindern sind an Weihnachten geboren. Er hat es dennoch immer wieder geschafft, an den verschiedenen Gottesdiensten in der Gemeinde zu sein. Es spielte sich allerdings auch im vergangenen Jahrhundert ab. Ich habe das schon vor vielen Wochen geschrieben, dass damals die Männer bei den Geburten zumindest in Mittelfranken nicht dabei sein durften. Jedenfalls sind diesem Pfarrer eben zwei Söhne an verschiedenen Weihnachtstagen geboren. In der Kirchengemeinde wurden noch die sog. „Alten Introiten“ gesungen. Der Introitus ist der Psalm, der in der sonntäglichen Liturgie als Wechselgesang am Anfang eines lutherischen Gottesdienstes eine große Rolle spielt. Im Weihnachtsintroitus hieß es damals. „Uns ist ein Kind geboren“. Das wurde vom Pfarrer gesungen. Die Gemeinde antwortete mit: „Ein Sohn ist uns gegeben“. In der Erzählung wird überliefert, dass nicht nur die Gemeindemitglieder in diesen Festtagen auch äußerlich geschmunzelt haben. Für den Pfarrer ist das zweimal Realität geworden, dass ihm am Hl. Abend Söhne geboren worden sind.

Es ist auch kaum zu verstehen, was am Hl. Abend gefeiert wird. Dieser Gott kommt herab und wird Mensch. Er wird wie Du und Ich. Besonders im Johannesevangelium wird das eindrücklich dargestellt. „Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns“ (Johannes 1, 14). In den Übersetzungen der 70-er Jahre wurde aus „Fleisch“ der Begriff „Mensch“ gemacht. Anscheinend war die ursprüngliche und vom Urtext auch gestützte Übersetzung „Fleisch“ für viele nicht nachzuvollziehen. Die neue Lutherübersetzung von 2017 ist bei der Übersetzung „Fleisch“ geblieben. Das finde ich gut. Es drückt aus, wie radikal Gott gewesen ist, dass er seinen Sohn auf diese Welt gesandt hat. Dann wird umso stärker dieses Paradoxon sichtbar: Gott kommt herab auf die Welt und begibt sich in die Leiderfahrungen der Menschen.

Für Jesus hat das auch bedeutet: Er stirbt am Kreuz. „Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit als des eingeborenen Sohnes vom Vater, voller Gnade und Wahrheit“ (Johannes 1, 14).

Hanna Hümmer von der Christusbruderschaft Selbitz schreibt. „Du Kind in der Krippe, wie leere Krippen sind die Herzen der Menschen vor dir, arm und einsam. Du siehst sie alle. Du kommst in unsere Welt und willst da wohnen, wo die Einsamkeit am größten ist und die Armut zum Himmel schreit“.

Wenn Corona will, steht (wieder überall) fast alles still, Update 284 vom 24.12.2020

Tägliche Gedanken von Pfr. Gerhard Metzger in einer schwierigen Zeit

Es soll warm nicht nur im Hintern, sondern auch im Herzen werden

Heute feiern Christen den Heiligen Abend. Viele Menschen verbinden damit „Weihnachten“. Streng genommen ist das falsch. Weihnachten – das Christfest ist am 25.12. Aber weil schon in der Alten Kirche Gottesdienste am Vorabend gefeiert wurden, rückte langsam aber sich der Tag vorher in den Mittelpunkt. Die Christmetten finden in der Dunkelheit kurz vor Mitternacht statt und haben sich seit etwa 50 Jahren auch in den evangelischen Gemeinden eingebürgert. Umso trauriger ist es, dass ausgerechnet sie in diesem Jahr ausfallen müssen.

Was war mein eindrücklichstes Erlebnisse an einem Heiligen Abend? Wer jetzt einen Bericht über besondere geistliche Geschehen erwartet, den muss ich leider enttäuschen. Es war etwas ganz Weltliches. Am 24.12.1984 feierte ich zum ersten Mal als Pfarrer die Weihnachtsgottesdienste in drei Kirchengemeinden hintereinander um 16.00, 17.00 und 18.00 Uhr. Als ich in die Kirche in Weißenbach/Rhön eintrete, kommt der Mesner auf mich zu und meint: „Welch ein Glück, dass heute die Heizungen in den Kirchen von Unterfranken gehen. Als ich unsere eingeschaltet habe, kam kein Strom. Ich habe beim Unterfänkischen Überlandwerke angerufen. Die haben mir gesagt, dass vergessen worden ist, alle Kirchenheizungen an diesem Wochentag zu entsperren“. Tatsächlich war es so, dass die Zufuhr von Strom für Kirchen gerade am Nachmittag teilweise gesperrt war, um die hohe Stromlast in anderen Bereichen auszugleichen.

Im Gottesdienst habe ich ihm öffentlich für sein achtsames Handeln gelobt. Dabei habe ich einen Weihnachtswunsch hinterher geschickt: „Jetzt kommt es darauf an, dass es für uns alle auch warm im Herzen wird und nicht nur warm im Hintern“. Ich war über den spontanen Stabreim innerlich begeistert. Diese meine Begeisterung haben aber leider nicht alle Gottesdienstbesucher geteilt und es gab hinterher einige Diskussionen. Aber letztendlich haben die Gemeindemitglieder mir das als 26-jährigen neuen Pfarrer verziehen.

Bis heute finde ich diese Formulierung durchaus witzig. Aber über Geschmack lässt sich ja bei Witzen immer auch streiten. Aber was mich wirklich gefreut hat, war: Der Mesner hat vom Stromversorger als Dank 30,– DM geschenkt bekommen.

Aber den Gedanken, dass Jesus in unseren Herzen wohnen soll, trifft Hanna Hümmer sehr gut mit folgenden Worten: „Ewiger, du wohnst nicht nur in Tempeln, die von Menschenhand gemacht sind. Du wohnst in der Tiefe unserer Herzen und weites uns zur göttlichen herberge, zur Hütte Gottes in dieser Zeit“.

Und als Einstimmung für diesen Tag ein kleines Klavierstück von meiner Schwägerin Silvia. Sie interpretiert ein bekanntes Weihnachtslied, das von Dieter Falk modern umgestaltet wurde.

Wenn Corona will, steht (wieder überall) fast alles still, Update 283 vom 23.12.2020

Tägliche Gedanken von Pfr. Gerhard Metzger in einer schwierigen Zeit

Wie sieht das Christkind aus?

Morgen ist der 24.12.2020. Heiliger Abend. Ein Tag, der für einen Pfarrer zu den wichtigsten Tagen zählt. Manche Menschen sagen zu mir: „Ich will sie da gar nicht stören. Sie haben da ja so viel zu tun“. Stimmt. Auf der anderen Seite muss ich nicht jedes Jahr das Rad neu erfinden. Lieder und Predigtgedanken ähneln sich Jahr für Jahr. Ein wenig gilt wohl für jeden Pfarrer das Motto: „Alle Jahr wieder kommen die Gottesdienste um das Christfest“. Außerdem stehen bei mir spätestens am 23.12. alle Predigten, Abläufe und Gebete.

Heute schreibe ich über eine Erinnerung aus meiner Kindheit. Ich komme aus der evangelischen Gegend um Rothenburg o/T. Die Christvesper war immer um 18.00 Uhr. Vorher mussten wichtige Arbeiten erledigt werden. Getreide schroten – kurzes Mittagessen – im Stall mithelfen – Kirchgang – zu Hause Plätzchen essen. Es war ein eingespielter Vorgang. Als ich ein kleines Kind mit etwa 5 Jahren war, gab es noch eine besondere Situation. Ein oder zwei Mädchen von ungefähr 10 Jahren gingen von Haus zu Haus im weißen Gewand und mit Flügeln auf dem Rücken. „Das ist das Christkind“ wurde mir gesagt. Sie brachten ganz kleine Geschenke mit. Danach folgte eine Aufforderung, das Vaterunser zu beten. Das war für mich schon als kleines Kind kein Problem. Ich bin jeden Sonntag im Gottesdienst dabei gewesen und habe am Abend dieses Gebet gesprochen. Nach dem „Aufsagen“ des Vaterunsers wurde ich gelobt. Auch bei meinen Geschwistern war das so.

Aber war diese Tradition auch gut? Vielleicht haben mir und anderen Kindern die Knie beim Aufsagen gezittert? Vielleicht kam etwas in mein Leben hinein, das den Glauben an Jesus mit „Lernen“ und „richtigem Aufsagen“ in Verbindung gebracht hat? Da wird Glauben an Jesus schnell bewertet mit „richtig“ oder „falsch“. Dann entwickelt sich vor allem ein „verkopfter“ Glaube. Dabei bin ich gar nicht dagegen, dass Menschen Texte kennen und lernen, die andere Christen geschrieben haben oder in der Bibel stehen. Aber Glaube als Beziehung bedeutet doch noch etwas anderes: sein Herz öffnen und die Liebe Gottes in sich spüren. Denn er selbst, Gott, ist zu uns gekommen ohne jegliche Vorbedingung.

Hanna Hümmer von der Christusbruderschaft Selbitz schreibt: „Gott hat sich so klein gemacht, dass wir ihn empfangen können: im Stall, in der Krippe, in Brot und Wein. Unfassbares Geschehen der Entäußerung Gottes“.

Wenn Corona will, steht (wieder überall) fast alles still, Update 282 vom 22.12.2020

Tägliche Gedanken von Pfr. Gerhard Metzger in einer schwierigen Zeit

Christus bekennen als „mein Herr und mein Gott“

Am 21.12. feiern evangelische Christen den Thomastag. Ich habe darüber gestern geschrieben. Die Kirche in Altensittenbach ist nach ihm benannt. Wer die Kirche betritt, dem fällt sofort der Altar auf. Er sieht die Szene, wie Thomas seine Hand in die Seite von Jesus legt als Beweis für dessen Auferstehung. Diese Handlung wird in der Bibel selbst nirgends erzählt. Der Apostel hat an Jesus auch ohne diese Tat geglaubt und sich zu ihm bekannt mit den Worten. „Mein Herr und mein Gott“ (Johannes 20, 28).

Ich denke, dass dieses Bekenntnis und die aus der Bibel dahinterstehende Geschichte bis heute den Geist der Kirchengemeinde Altensittenbach gut beschreibt. Seit dem 1. Advent 1970 ist sie ein selbständiges Pfarramt gemeinsam mit der Kirchengemeinde Oberkrumbach. Vorher war Altensittenbach die zweite Pfarrstelle von Hersbruck. Wir wollten das diesjährige 50-jährige Bestehen mit einigen Veranstaltungen feiern. Immerhin klappte der Liederabend mit dem Ehepaar Kropf und der Gottesdienst mit dem Gospelchor aus Hersbruck (genau eine Woche vor dem Lockdowon im Frühjahr).

Ursprünglich war es so, dass Altensittenbach die „Mutterpfarrei“ aller Pfarreien nördlich der Pegnitz war. Sie war eine Eigenkirche des Bistums Eichstätt und wurde zwischen 1062 und 1071 durch Bischof Gundekar geweiht. Die Forscher weisen darauf hin, dass die Altensittenbacher Kirche älter ist als die von der Äbtissin Wiltrud beim Hersbrucker Klosterhof gegründete Kirche. So war Altensittenbach auch die Mutterpfarrei von Hersbruck. Das wird schon allein dadurch belegt, dass die Hersbrucker in früheren Zeiten ihr Kirchweihfest am 21.12. (dem Thomastag) gefeiert haben. Sie richteten sich also nach dem Namenspatron ihrer Mutterpfarrei, eben Altensittenbach. Erst später erging es Altensittenbach so wie vielen anderen Gemeinden: Die Filialkirche wurde größer und bedeutender als die Mutterkirche und machte diese dann zur abhängigen Filialkirche.

Hersbruck ist heute als frühere Kreisstadt eine Stadt mit etwa 13.500 Einwohner. Altensittenbach dagegen hat etwa 2000 Bürger. Wichtiger ist die andere Beobachtung: Von Altensittenbach aus wurde das Land nördlich der Pegnitz missioniert. Und diese „missionarische“ Grundgesinnung wird bis heute bei vielen Christen hier gelebt. Menschen sollen Jesus als ihren lebendigen Herrn erfahren. Dieses Leitthema bestimmt bis heute alle Aktivitäten in der Thomaskirche so wie das der Apostel Thomas mit seinem Bekenntnis ausgedrückt hat. Und ich hoffe, das bleibt auch in Zukunft so.

Wenn Corona will, steht (wieder überall) fast alles still, Update 281 vom 21.12.2020

Tägliche Gedanken von Pfr. Gerhard Metzger in einer schwierigen Zeit

Ungläubig oder genau fragend?

Es ist nicht das erste Mal, dass der Jünger Thomas bei diesen Updates erwähnt wird. Er spielt in Altensittenbach eine große Rolle, weil die Kirche nach ihm benannt wird. Dabei kommt er in der Bibel relativ schlecht weg. Schon Kinder der 4. Klasse sprechen vom „ungläubigen“ Thomas.

Das erinnert an die Geschichte, die „nur“ beim Evangelisten Johannes im 20. Kapitel erzählt wird. Jesus ist seinen Jüngern nach der Auferstehung mehrmals erschienen. Bei der ersten Begegnung war aber der Jünger Thomas nicht unter ihnen. Die anderen erzählten danach natürlich begeistert die Begegnung mit dem Auferstandenen. Jesus hatte ihnen den Friedensgruß zugesprochen. „Friede sei mit euch. Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Nehmet hin den Heiligen Geist! Welchen ihr die Sünden erlasst, denen sind sie erlassen; welchen ihr sie behaltet, denen sind sie behalten“ (V. 21 – 23). Thomas staunte ungläubig und konnte diese Geschichte nicht glauben. „Wenn ich nicht in seinen Händen die Nägelmale sehe und lege meinen Finger n die Nägelmale und lege meine Hand in seine Seite, kann ich es nicht glauben“ (V. 25).

Nach acht Tagen waren die Jünger – diesmal mit Thomas – wieder zusammen und Jesus tritt bei verschlossener Tür mitten unter sie. Nach dem Friedensgruß geht er auf Thomas zu und bittet ihn, seine Hand in die Seite von ihm zu legen. „Sei nicht ungläubig, sondern gläubig“ (V. 27b) spricht Jesus zu ihm. Diese Aufforderung von Jesus führt zu dieser Bezeichnung vom „ungläubigen“ Thomas. Interessant ist, dass Thomas sofort bekennt: „Mein Herr und mein Gott“ (V. 28). Nirgends wird in der Bibel erwähnt, dass er dieser Aufforderung von Jesus Folge geleistet und seine Hand in die Wundmale an der Seite gelegt hat. Er hat sein Bekenntnis also allein durch die Gegenwart des Auferstandenen abgelegt.

War er ungläubig im herkömmlichen Sinn? Doch wohl nicht!! Er hat es nur genau wissen wollen. Er wollte sich nicht mit „frommen Sprüchen und Erlebnissen“ abspeisen lassen. Er wollte sehen, erleben, hören, fühlen, erkennen. Finde ich gut! Auch mir ist es wichtig, dass Menschen diesen Auferstandenen selbst konkret erleben in ihrem Leben. Sie sollen nicht nachplappern, was andere sagen. Sie sollen selbst Erfahrungen mit Jesus machen und spüren, dass dieser Jesus als der Lebendige auch noch heute wirkt. Aus diesem Grunde spreche ich lieber vom „fragenden“ Thomas, der die Wahrheit wissen will und konkrete Erfahrungen mit Jesus sucht.

Thomas hat diese innere Begeisterung für Jesus so gelebt, dass er später vermutlich über den Irak und dem Iran bis nach Indien gekommen ist. Dort soll er als Märtyrer gestorben sein und seine Grabstätte liegt in Mylapore in Südindien. Über dem Grab steht die St. Thomas Basilica. Am 21.12. feiern evangelische Christen seinen Gedenktag. Die Kirche in Altensittenbach ist nach ihm benannt. Und das gibt mir den Impuls, darüber morgen zu schreiben.

Wenn Corona will, steht (wieder überall) fast alles still, Update 280 vom 20.12.2020

Tägliche Gedanken von Pfr. Gerhard Metzger in einer schwierigen Zeit

Ich seh den Sternenhimmel

Das war wirklich etwas Neues und hat viele Musikvorstellungen in den Schatten gestellt, die sog. „Deutsche Welle“ Ende der 70-er und Anfang der 80- er Jahre. Rückblickend wird bei den Ranglisten vor allem ein Lied zu Recht an erster Stelle genannt: „99 Luftballons“ von Nena. Es ist ein wirklich beeindruckendes „Friedenslied“, das mit viel Kreativität getextet und gesungen wird.

Heute denke ich aus gegebenem Anlass an ein besonderes Lied aus dieser Stilrichtung. Es ist das Lied „Sternenhimmel“ von Hubert Kah. Der Sound ist beeindrucken, der Text allerdings durchaus diskussionswürdig. „Mit dir in der Südsee stehn. In den Abendhimmel sehn. Oh guter Mond am Firmament. Spür wie meine Sehnsucht brennt. Oh komm Czigan spiel für uns allein. Die Melodie brauch ich zum Glücklichsein“. Aber gut, es gab schon Melodien mit weniger Gehalt. Und immer hin drückt Hubert Kah in Bildern seine Liebe aus.

Der Sache nach aber hat er vor allem morgen Abend Recht. Denn wer da in den Himmel sieht, der sieht die sog. „Große Konjunktion“. So wird die enge Begegnung der beiden größten Planeten unseres Sonnensystems genannt. Der Gasriese Jupiter überholt den Ringplaneten Saturn. Beide sehen dann aus wie ein auffallend heller optischer Doppelstern. Etwa alle 20 Jahre findet dieses Schauspiel statt. Morgen Abend um 18:37 Uhr stehen sie am Nächsten beieinander. Ich finde es spannend, dass dies 2020 so nah am Christfest geschieht. Denn Wissenschaftler meinen, dass diese Konjunktion der Auslöser für die Bezeichnung des „Sterns von Bethlehem“ ist. Damals vor gut 2000 Jahren gab es natürlich noch keine solch genauen Aufzeichnungen wie gegenwärtig. Aber der Jupiter steht in der Sternenlehre von damals für einen „König“. Der Saturn stand für „Juden“. Also haben die gelehrten Astronomen und Astrologen (eine Unterscheidung zwischen diesen beiden Begriffen gab es damals nicht) gedeutet: Im Volk der Juden ist ein neuer König geboren! Und warum sollte Gott nicht solche Himmelerscheinungen benutzen, um auf den König der Welt hinzuweisen.

Ganz ehrlich: Ich würde mir oft genug wieder solch ein weltbewegendes Eingreifen Gottes in diese sichtbare Wellt wünschen. Nicht nur, um den Coronavirus zu besiegen, sondern auch dafür, dass wieder mehr Menschen an Jesus als den Christus glauben. Denn Jesus soll Realität bei den Menschen sein – und nicht nur zur Weihnachtszeit.

Wenn Corona will, steht (wieder überall) fast alles still, Update 279 vom 19.12.2020

Tägliche Gedanken in einer schwierigen Zeit von Pfr. Gerhard Metzger

Maria – die Begnadete

Gestern habe ich schon davon geschrieben, dass der 4. Advent ein besonderer Tag für evangelische Christen in ihrem Verhältnis zu Maria, der Mutter von Jesus ist. Wie oft höre ich die Rede: „Das mit der Maria ist nur etwas für Katholiken“. Wer so redet vergisst, dass auch für Martin Luther Maria eine besondere Person ist.

Das hängt schon damit zusammen, dass ihre Mutter Anna die Lieblingsheilige des Reformators war. Im Gewitter von Stotternheim am 2.7.1505 hatte er solche Angst, dass er genau diese Heilige angerufen hat. „Heilige Anna, hilf mir“. Luther hat den Lobgesang der Maria ausgelegt und seine Worte gehören auch nach katholischen Meinungen zu den schönsten Predigten, die die Christenheit je hervorgebracht hat.

Im Konzil zu Ephesus im Jahr 433 n. Chr. wird Maria als „Gottesgebärerin“ bezeichnet. Diese dogmatische Formel haben auch die evangelischen Theologen übernommen. Auch das Dogma der „Jungfrauenschaft“ von Maria gilt für evangelische Christen als wichtig. Damit wird ausgesagt, dass Jesus von Gott gezeugt ist und nicht nach dem Willen eines irdischen Mannes. Beide Dogmen sind nach meiner Meinung unverhandelbar im Gespräch mit Theologen anderer Meinung. In Lukas 1, 30 nennt der Engel Maria „die Begnadete“. Mit diesem Begriff ist ein Weg zur Lehre Luthers vom Leben eines Christen „allein aus Gnade“ vorgezeichnet. Maria ist nach Luther „die Morgenröte“, weil sie Christus, den wahren Tag, das ewige Licht und die Sonne der Gerechtigkeit zur Welt gebracht hat „ohne Manns- und Menschenwerk“ wie es der Reformator ausgedrückt hat. Allerdings grenzt er sich auch klar ab, wenn nur der leiseste Anschein entsteht, Maria habe ihre himmlische Qualität aus guten Werken erlangt. Luther unterscheidet darin, dass Maria zwar eine „Fürbitterin“ sei, aber keine „Fürsprecherin“. Maria dient dazu, dass immer auf Jesus hingewiesen wird und das Lob Gottes im Mittelpunkt steht.

Aus all diesen Gründen können auch evangelische Christen Maria als Vorbild im Glauben sehen, auch wenn sie neuere Mariadogmen nicht mitgehen können (siehe mein Update 152 vom 14.08.2020).  Eine sehr schöne Meditation dazu habe ich von Hanna Hümmer (Kommunität Selbitz) gefunden. „Gottes Geheimnisse bedürfen einer Reifezeit in unserem Leben. Lerne von Maria! Gottes Licht fiel auf sie, und sie war bereit, die Strahlen zu erfassen. Sie nahm das Wort des Engels auf und barg es in sich wie eine Blüte, die die Strahlen der Sonne empfangen hat und sich am Abend wieder verschließt. Maria lebte mitten unter den Menschen und trug eine Verheißung in sich“.

Wenn Corona will, steht (überall wieder) fast alles still, Update 278 vom 18.12.2020

Tägliche Gedanken von Pfr. Gerhard Metzger in einer schwierigen Zeit

Das Evangelium hat Sprengkraft

Übermorgen feiern Christen den 4. Advent. Es ist ein ganz besonderer Sonntag. An diesem letzten Sonntag vor dem Hl. Abend wird als Evangeliumslesung ein Text aus dem Lukasevangelium vorgeschlagen: Lukas 2, 26 – 56. Maria, die Mutter von Jesus rückt in den Mittelpunkt. Ein Engel verkündigt ihr die Schwangerschaft von Jesus. Im weiteren Verlauf wird erzählt, wie Maria ihre Tante Elisabeth trifft, die ebenfalls schwanger mit Johannes ist.

Ab dem V. 46 steht der sog. „Lobgesang der Maria“. Es lohnt sich sehr, diesen Text zu lesen. Er ist hochpolitisch. „Gott übt Gewalt mit seinem Arm und zerstreutem, die hoffärtig sind in ihres Herzens Sinn. Er stößt die Gewaltigen vom Thron und erhebt die Niedrigen. Die Hungrigen füllt er mit Gütern und lässt die Reichen leer ausgehen. Er gedenkt der Barmherzigkeit und hilft seinem Diener Israel auf…“ (V. 51 – 54). Der Text zeigt mir, dass das Evangelium Sprengkraft hat und eine Umkehr von Machtverhältnissen fordert, wenn diese nicht dem Willen Gottes entsprechen.

Ich bin froh und dankbar, dass ich in einer Demokratie lebe und keiner Willkür ausgesetzt bin. Ich bin verunsichert und verärgert, dass leider offenbar auch bei uns, Reiche immer reicher und Arme immer ärmer werden. Die sog. „Mittelschicht“ fällt weg. Hoffentlich kann diese Coronapandemie vielen Politikern dafür die Augen öffnen. In Gespräche mit Menschen merke ich, dass nicht viele Christen diese fast revolutionäre Botschaft durch den Lobgesang von Maria kennen und erstaunt sind, wenn sie diesen Text lesen.

Für mich ist auch erstaunlich, wie diese politische Botschaft eingebettet ist in einem Lobpreis ganz am Anfang der Geschichte mit Jesus. Weitere zwei solcher Lobpreislieder am Anfang des Weges mit Jesus folgen unmittelbar darauf. Zacharias singt ihn nach der Geburt seines Sohnes. Er findet sich ebenfalls im Evangelium des Johannes im ersten Kapitel in den Versen 67 – 79 (Der Lobgesang des Zacharias).

Im zweiten Kapitel wird die Geschichte von der sog. Darstellung Jesu im Tempel erzählt. Die Geschichte findet sich ab V. 32. Darunter lese ich den sog. „Lobgesang des Simon“ in den Versen 29 – 32. Schon ganz am Anfang im Leben von Jesus spielte also das Lob Gottes eine sehr große Rolle. Daran will denken mitten in einer Krise, in der mir das Lob Gottes immer schwerer fällt.

Wenn Corona will, steht (wieder überall) fast alles still, Update 277 vom 17.12.2020

Tägliche Gedanken von Pfr. Gerhard Metzger in einer schwierigen Zeit

Licht leuchtet auf

Herr Metzger, feiern die Juden auch Weihnachten?“ Diese Frage habe ich immer wieder einmal gehört. Tatsächlich gibt es das jüdische Fest „Chanukka“, das durchaus an christliche Bräuche von Weihnachten erinnert. Es ist ein achttägiges Lichterfest und während der gesamten Zeit wird immer eine Kerze mehr angezündet. Die Zusammenhänge zu unserer Adventszeit und dem Anzünden der Adventskerzen sind sichtbar.

Geschichtlich hat dieses Fest allerdings nichts mit dem Glauben an Jesus zu tun. Es geht zurück auf ein Geschehen aus dem zweiten vorchristlichen Jahrhundert. Chanukka erinnert an die Wiedereinweihung des zweiten Tempels im Jahr 164 v. Chr. Die Makkabäer beendeten die Herrschaft des Seleukidenreiches über Judäa und führten den traditionellen jüdischen Tempeldienst wieder ein. Vor allem beseitigten sie den Zeus-Altar. Der Glaube sollte wieder ganz auf den Gott Jahwe ausgerichtet sein. Der siebenarmige Leuchter, die Menora, sollte niemals erlöschen.

Am Ende des Krieges war nur noch ein Krug geweihtes Öl vorhanden, das gerade mal einen Tag gereicht hätte. Dann aber geschieht ein Wunder: Das Licht brennt acht Tag bis neues geweihtes Öl hergestellt worden war. Daran erinnern die Lichter des Leuchters Chanukka („Weihung, Einweihung“). Auch wenn der Tempel in Jerusalem durch die Zerstörung im Jahr 70 n. Chr. nicht mehr steht, so erinnert dieses achttägige Fest an ein Wunder, das ich mir jetzt in dieser Coronapandemie auch wünschen würde. In diesem Jahr wird es vom 11.12. bis zum 18.12.2020 gefeiert. Wir befinden uns damit am Ende in diesem besonderen jüdischen Fest, das – wie Weihnachten – an ein besonderes Handeln Gottes an seine Menschen erinnert.

Wenn Corona will, steht (wieder überall) fast alles still, Update 276 vom 16.12.2020

Tägliche Gedanken in einer schwierigen Zeit, heute von Silvia Dörr

Als ich diesen Film von unserem Dirigenten des Laienorchesters bekam, war ich tief beeindruckt. Schon alleine der Beginn mit dieser unglaublichen Ruhe und in welcher Besonnenheit mit dem Holz verfahren wird.

Ich wohne im Wittgensteiner Land.

Hier hört man in diesem Jahr ständig die Motorsägen und riesige Fahrzeuge transportieren  Unmengen von Holz zu Lagerstellen ( Die Landschaft verändert sich , bedingt durch den Birkenkäfer , dramatisch).

Martin Schleske habe ich in einem Vortrag und in einem Seminar in einem Kloster persönlich kennen gelernt.

Über diesen Film lernt man ihn etwas kennen. 

Wenn man sein erstes Buch: „Der Klang“ liest, umso mehr.

Der unglaublichste Moment für mich in diesem Film ist das Öffnen der neuen Geige.

Diese hoch präzise Arbeit diese Geige herzustellen und sie ist fertig, man erwartet den Klang, den man in die Geige infiltriert hat und erkennt: „nicht das was ich mir vorgestellt habe.“ Die Geige wieder zu öffnen!

Wenn die Geige eine Seele hat , wie der Titel des Filmes sagt, hat Martin Schleske in ihre Seele hineingeschaut und diese verändert, um einen perfekten Klang zu bekommen .

Seine Arbeit wird belohnt mit dem Klang der neuen Geige, die viele Seelen berühren wird beim Zuhören.

Ich vermisse in diesem Jahr die Zeiten der Konzerte, die Orchesterproben, die bedingt durch Corona nicht möglich waren.

Es kommt mir der Gedanke, wird beim Hören der Musik die Seele berührt( mal mehr mal weniger )aufgrund der Seele eines Instrumentes?

Lassen wir unsere Seele auch öffnen und verändern?

Es wäre schön, wenn sich viele Leser diesen Film  in Ruhe einmal anschauen würden.

Es lohnt sich.

Liebe Grüße
Silvia Dörr

https://www.br-klassik.de/aktuell/news-kritik/die-seele-der-geige-film-mit-frank-peter-zimmermann-100.html